„Genussverkehr“ im Entdeckerviertel
„Inn-Salzach-Classic“ belebt am 16. und 17. September die Region
Neu gegründet, ausgestattet mit wunderschönen Fahrzeugen und getragen von vielen Liebha- ber:innen motorisierter Oldtimer: Das ist der kürzlich gegründete Verein „Inn-Salzach-Classic“. Gemeinsam mit dem Tourismusverband Entdeckerviertel haben sich einige Besitzer histori- scher Fahrzeuge aus der grenzüberschreitenden Region zusammengetan und führen sogleich eine wohl zukünftig jährliche Classic Ausfahrt durch. Heuer starten die zweitägigen „Inn- Salzach-Classics“ am Samstag, 16. September in Uttendorf und die Strecken führen sowohl in den Süden, wie auch in den Norden und – natürlich - über die bayerischen Grenzen, die im Entdeckerviertel eigentlich schon lange gar keine mehr sind...
„Genussverkehr“ nennt der Obmann des Vereins, Klemens Steidl, das Ganze. Und das findet sich nicht nur im Logo wieder, sondern auch in der Strecken- und Eventplanung. „Wir wollen und werden unsere Oldtimer und den grenzüberschreitenden Tourismus auf beiden Seiten der Flüsse Salzach und Inn mit unseren Partner in Österreich und Deutschland charmant und schließ-lich auch für einen guten Zweck, zwei Tage lang verbinden“, ist Steidl guter Dinge. Ebenso der Geschäftsführer des jungen, einzigen grenzüberschreitenden Tourismusverbandes, Georg Bach- leitner. Er freut sich, dass „unser Grenzverkehr jetzt nicht nur mit dem Rad, sondern auch mit historischen Fahrzeugen an zwei September-Tagen zum Genussverkehr“ wird.
An Erfahrung mangelt es den Vereinsmitgliedern nicht, wie der Obmann bestätigt: „Wir haben langjährige Erfahrungen und oftmals an diversen Oldtimer Classic Veranstaltungen, wie bei- spielsweise auch Ennstal-Classic und Mühlviertler-Classic, teilgenommen. Unser zusätzlicher Fo- kus liegt darin, dass die Teilnahme leistbar ist und wir im Falle eines erwirtschafteten Erlöses, diesen auch spenden.“ Die „Salzach-Inn-Classics“ sind keinesfalls auf Gewinn ausgerichtet! Es sollten vor allem historische Fahrzeuge vor den Vorhang geholt und durch die schöne Land- schaft bewegt werden. „Dazu starten wir heuer mit der ersten Auflage der ‚Inn-Salzach-Classic‘ mit Startort Uttendorf im Zentrum des Entdeckerviertels.“ Wo Bürgermeister Josef Leimer eben- falls voll hinter den Classics steht: „Wir stellen herzlich gerne die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung!“
Die Veranstaltung wird übrigens bei jedem Wetter durchgeführt! In den zwei Tagen führt
die Strecke nach dem Start (9 Uhr) in der „Boxengasse in Uttendorf“ südlich Richtung Salzburg über Oberndorf und viele attraktive und spannenden Wegpunkte und Sonderprüfungen (in Schwandt und Ostermiething)
zurück zum Ausgangspunkt. Gilgenberg und Burghausen sind na- türlich auch Stationen, die sich auf die „alten
motorisierten Schätzchen“ freuen. Über den Haus- berg vor Seeham fährt der Konvoi nach Perwang zur letzten
Sonderprüfung und über Mattig- hofen geht es durch (!!) den Golfplatz Pischelsdorf retour nach Uttendorf. Zielankunft ist zwi- schen 15:30 und 16:30 Uhr geplant. Fix sind dann die
Benzingespräche im Braugasthof Vitzthum!
Am zweiten Tag, dem Sonntag, wird die Strecke Richtung Norden über kleine Umwege ebenfalls auf beiden Seiten des Inns geführt. Bereits nach wenigen Kilometer findet die erste Sonderprü- fung in Schalchen statt. Von hier geht’s quer durch den Kobernausserwald zur kleinen Wallfahrt nach Maria Schmolln und zu einer Rundreise durch den Ort. Die Strecke führt weiter nach Mau- erkirchen durchs Twingoland nach Burgkirchen, St. Peter und über Haselbach nach Braunau zum alten Grenzübergang.
Auf der deutschen Seite dann Richtung Norden entlang kleiner Orte am Inn bis nach Bad Füssing - mit einer Rundreise durch den Kurort. Über den Grenzübergang nach Österreich weiter über den Marktplatz von Obernberg nach Reichersberg. Nächste Sonderprüfung ist in St. Florian bei Schärding mit einem sogenannten „Restart“ zur Fahrzeugaufstellung nach Schärding. Nach einer Pausenstärkung für Fahrer und Beifahrer führt die Route weiter nach Nordost über St. Marien- kirchen und quer durch den Golfplatz Richtung Eggerding, Ort im Innkreis sowie St. Martin. Über den Kalvarienberg wird nach Senftenbach und Gurten sowie Richtung Aspach gefahren. In der Urbräu Brauerei von Aspach wird die letzte Sonderprüfung stattfinden, die letztendlich die Ent- scheidung am Finaltag bringen wird! Mit einer Fahrzeit von weiteren etwa 20 Minuten geht es schlussendlich retour zum Zieleinlauf nach Helpfau/Uttendorf. Denn: Im Helpfauer Hof findet die Siegerehrung für beide Tage statt.
Die "Inn-Salzach-Classic" soll übrigens eine Veranstaltung werden, die jährlich mit unterschiedli- chen Streckenführungen durchgeführt wird. Zumindest wenn es nach dem jungen Verein mit al- ten Fahrzeugen und dem ebenso jungen Tourismusverband Entdeckerviertel geht. Geplant ist, dass in den kommenden Jahren diese Veranstaltung bereits zu einer früheren Jahreszeit stattfin- den soll. In der (symbolischen) Startgebühr von 60 Euro pro Fahrzeug ist übrigens ein Leistungs- paket von 2 T-Shirts, Beklebung, Roadbook und mehr enthalten. Übrigens: Wer dieses Jahr schon dabei ist, hat den Startplatz für 2024 bereits sicher!
Alle Infos unter www.inn-salzach-classic.at/events bzw. www.entdeckerviertel.at
„Bleib AKTIV Frühstück“ am 07.09.2023 von 08:00-10:00 Uhr bei der Dienststelle des Roten Kreuzes Altheim.